Grundschule Mölln begeistert mit traditionellem Weihnachtsmärchen
Die Grundschule Mölln hat wieder ein ganz besonderes Highlight gesetzt: Am 12. und 13. Dezember 2024 wurde das traditionelle Weihnachtsmärchen aufgeführt. Die 4. Klasse präsentierte mit viel Engagement, in ihrer weihnachtlich geschmückten Turnhalle, das Stück „Der Wolf und die sieben Geißlein“.
Am ersten Abend waren die Rentner der Gemeinde eingeladen, die mit viel Freude dem Treiben der Kinder zusahen. Am zweiten Abend durften dann auch Eltern, Großeltern und alle Interessierten das Schauspiel genießen. Die Schüler beeindruckten mit ihrem schauspielerischen Talent und der liebevoll gestalteten Bühne, die die Zuschauer in die Märchenwelt entführte.
Unter der Anleitung ihrer Klassenlehrerin Frau Weber und der Schauspiel- und Puppenkünstlerin Uta Kotte haben die Kinder das Stück mit viel Hingabe einstudiert. Die Begeisterung der Zuschauer war spürbar, und viele lobten die hervorragende Leistung der jungen Schauspieler.
Gelungen war auch die kulinarische Versorgung am zweiten Abend. Die Besucher konnten sich mit köstlichen Waffeln, kandierten Äpfeln, Würstchen sowie heißen und kalten Getränken verwöhnen lassen. Dies trug zur festlichen Atmosphäre bei und machte den Abend zu einem rundum gelungenen Erlebnis.
In der zweiten Schulwoche verbrachten die Schülerinnen und Schüler der 3. und 4.Klasse aus der Grundschule Mölln beim Schwimmlager eine aufregende Zeit im Waldbad Stavenhagen. Trotz des ungemütlichen Wetters ließen sich die Kinder nicht die Laune verderben und hatten viel Spaß im Wasser. Unter der Anleitung von Schwimmlehrer Herrn Gielow, der stets ruhig und hilfsbereit war, konnten viele Kinder ihre Schwimmfertigkeiten erheblich verbessern. Besonders erfreulich war, dass viele von ihnen das Seepferdchen und sogar das Bronzeabzeichen erreicht haben. Die Schülerinnen und Schüler haben nicht nur ihre Schwimmtechniken verfeinert, sondern auch eine unvergessliche Zeit als Klassengemeinschaft erlebt. Das Schwimmlager der Grundschule Mölln war somit ein voller Erfolg und hat die Begeisterung für das Schwimmen weiter gefördert. Wir danken daher ganz herzlich dem Schwimmlehrer Herrn Gielow für die tolle Woche.
Einschulung zum Schuljahr 2024/25
Am 31.08.2024 konnten wir unsere neuen Schulanfänger bei Sonnenschein empfangen. Wir freuen uns auf eine schöne gemeinsame Zeit.
Mittelalterliche Abenteuer an der Grundschule Mölln
Vom 12. bis 14. Juni 2024 verwandelte sich die Grundschule Mölln in eine Zeitmaschine und entführte ihre Schüler in das faszinierende Zeitalter des Mittelalters. Die diesjährigen Projekttage standen ganz im Zeichen von Rittern, Burgen und mittelalterlichem Handwerk. Am ersten Tag tauchten die Kinder tief in die Geschichte ein und lernten viel über das Leben der Menschen im Mittelalter. Besonders die Ritter weckten großes Interesse. Der zweite Tag führte die gesamte Schule auf einen spannenden Ausflug zur Burg Stargard. Dort erkundeten die Schüler die alten Gemäuer und erhielten einen lebendigen Eindruck vom Leben auf einer mittelalterlichen Burg. Einige Kinder wagten sich sogar an Schwertkämpfe und sie fühlten sich dabei für einen Moment wie echte Ritter. Am dritten Tag durften die Schüler aktiv werden. An verschiedenen Stationen konnten sie mittelalterliche Handwerkskünste ausprobieren. Es wurden Bögen gebaut und Schießübungen durchgeführt, Schreibfedern gebastelt und erste Schreibversuche unternommen, Körbe geflochten, gefilzt, getöpfert, gekocht und gebastelt. Die praktischen Tätigkeiten ließen die vergangene Zeit lebendig werden und sorgten für viel Begeisterung. Die Projekttage waren für alle Beteiligten eine spannende und lehrreiche Erfahrung. Ein besonderer Dank gilt den engagierten Eltern und Großeltern, die die Schule tatkräftig unterstützt haben und so zum Erfolg der Veranstaltung beitrugen.
Wilde Tiere in der GS Mölln
Am 3.6.24 hatte die Grundschule Mölln Besuch von 3 Jägern des Hegerings Peenequelle-Rosenow. Sie kamen mit einem Schauwagen des Landesjagdverbandes MV, in dem man viele Tiere wie Dachs, Hase, Marder oder Rabe als Modell ansehen konnte. Wolfgang Sittich, Ulrich Kropp und Bodo Maack haben viele spannende Informationen über die Tiere erzählt und zahlreiche Fragen beantwortet. Wir erfuhren, dass leider die niedlichen Waschbären sehr viele Vogeleier und Jungvögel fressen und dadurch die Vogelanzahl stark dezimieren. Ein Wildschweinfell und ein Dachsfell lagen zum Streicheln bereit. Die Kinder der 1. und 2. Klasse freuten sich über tolle, lehrreiche Ausmalhefte. Mit den Schülern der 3. und 4. Klasse haben die Jäger Nistkästen für Höhlenbrüter wie Kohlmeisen und Blaumeisen gebaut. Diese werden an Bäumen auf dem Schulhof befestigt, so dass man die brütenden Vögel beobachten kann. Es war ein spannender und lehrreicher Vormittag!
Handballtag an der Grundschule Mölln
An der Grundschule Mölln fand am 11. April 2024 ein aufregender Handballtag statt. Vielfältig, spannend, herausfordernd und motivierend: Das ist der Hanniball-Pass, das Handball-Spielabzeichen des Deutschen Handballbundes. Der Hanniball-Pass bot unseren Schülerinnen und Schülern – ob schon handballbegeistert oder noch handballfremd – einen Einstieg in den Handball, verbunden mit möglichst vielen individuellen Erfolgserlebnissen.
Organisiert wurde der Handballtag vom SV Turbine Neubrandenburg unter Leitung von Herrn Neels sowie der Grundschule Mölln. Sie sorgten für ein abwechslungsreiches Programm, das bei den Kindern großen Anklang fand. Die jungen Sportler absolvierten verschiedene Stationen, wo sie ihre Wurf- und Fangtechniken trainieren sowie ihre Koordination und Teamfähigkeit unter Beweis stellen konnten.
Neben den sportlichen Aktivitäten gab es auch eine Siegerehrung und jeder erhielt den Hanniball-Pass in Gold, Silber oder Bronze.
Der Handballtag an der Grundschule Mölln war ein voller Erfolg und wird sicherlich noch lange in Erinnerung bleiben. Die Schülerinnen und Schüler freuen sich bereits auf weitere sportliche Aktivitäten und Events in der Zukunft.
Jährlicher Wellnesstag an der Grundschule Mölln begeistert Schüler
Der traditionelle Wellnesstag an der Grundschule Mölln war auch dieses Jahr wieder ein voller Erfolg. Die Schülerinnen und Schüler hatten die Gelegenheit, in verschiedene Aktivitäten einzutauchen. Von Yoga, Entspannungsgeschichten, Massage oder Mandalas bis hin zu selbstgemachten Smoothies und entspannenden Waldspaziergängen – der Tag bot für jeden etwas.
Die Teilnahme an den verschiedenen Stationen brachte den Kindern spielerisch die Bedeutung einer gesunden Lebensweise näher. Die Angebote halfen den Schülerinnen und Schülern, sich zu entspannen und mit Spaß gesundheitsförderliche Anregungen für ihren Alltag mitzunehmen
Die Unterstützung durch Eltern und Großeltern trug wesentlich dazu bei, dass der Tag reibungslos ablief und jeder teilnehmen konnte. Der Wellnesstag ist an der Grundschule Mölln eine geschätzte Tradition, die Gesundheitsbewusstsein und Gemeinschaftsgefühl gleichermaßen fördert.